Ansichten:

Verhalten:

Sie haben einen Web Service mit eigenem Namespace geschrieben und wollen diesen in einem Workflow nutzen. Der Web Service funktioniert beim Aufruf direkt im Browser und liefert hier das erwartete Ergebnis. Im Workflow Designer wird der Web Service ebenfalls korrekt erkannt und kann konfiguriert werden.
Durchläuft nun ein Dokument den Workflow und erreicht den Web Service liefert dieser allerdings kein Ergebnis zurück.


Lösung:

Eine mögliche Lösung für dieses Verhalten ist folgende:
Bei der Nutzung eines eigenen Namespaces im Web Service ist zwingend zu beachten, dass dieser korrekt mit einem "/" abgeschlossen wird. Siehe hierzu den Default-Namespace des Sample Web Service: "http://tempuri.org/"

Der Grund, warum der Web Service im Workflow Designer scheinbar funktioniert, im Workflow selbst dann aber nicht liegt an der Speicherung des Workflow-Schrittes in der Datenbank. Hier wird unter anderem auch der Namespace gespeichert. Fehlt das abschließende "/", wird der Datenbankeintrag falsch gebaut und kann in der Folge nicht während des Workflows genutzt werden.