Frage:
Gibt es in DocuWare eindeutige API-Statuscodes?
Antwort:
Die meisten DocuWare-Fehlercodes sind sehr häufig und unterscheiden sich nicht von den meisten API-Statuscodes. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für gängige Fehlercodes.
-
200 OK - Die Anfrage war erfolgreich.
-
201 CREATED- Zeigt an, dass die Anfrage erfolgreich ausgeführt wurde, wird oft als Antwort auf eine POST-Anfrage verwendet.
-
400 Bad Request - Die Anfrage konnte vom Server aufgrund einer fehlerhaften Syntax nicht verstanden werden.
-
401 Unauthorized- Dieser Statuscode zeigt an, dass die Anfrage nicht ausgeführt wurde, da keine gültigen Authentifizierungsdaten für die Zielressource vorliegen.
-
403 Forbidden- Der Server hat die Anfrage verstanden, weigert sich aber, sie zu erfüllen.
-
404 Not Found - Dieser Statuscode zeigt an, dass der Server die angeforderte Ressource nicht finden kann.
-
413 Payload Too Large- Dieser Statuscode zeigt an, dass der Server die Bearbeitung einer Anfrage verweigert, weil die angeforderte Entität größer ist als der Server bereit oder in der Lage ist, sie zu bearbeiten.
-
422 Too Many Requests- Dieser Status zeigt an, dass der Benutzer zu viele Anfragen in einer bestimmten Zeitspanne gesendet hat.
-
501 Not Implemented - Statuscode, der den Client darüber informiert, dass der Server die Anfrage nicht erkennt oder nicht in der Lage ist, sie zu erfüllen.
KBA ist sowohl für Cloud- als auch für On-Premise-Organisationen anwendbar.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf der/den englischsprachigen Originalversion(en) des Produkts. In der übersetzten Version unserer Artikel können kleinere Fehler enthalten sein, z.B. in der Grammatik. Wir können zwar nicht für die vollständige Richtigkeit der Übersetzung garantieren, aber in den meisten Fällen werden Sie sie als ausreichend informativ empfinden. Im Zweifelsfall wechseln Sie bitte zurück zur englischen Version dieses Artikels.