• Skript for offline Installation/Upgrade of Desktop Apps

    Hallo zusammen,

    ich habe ein paar Fragen zu dieser KB: 
    https://support.docuware.com/de-DE/knowledgebase/article/KBA-35315

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Anleitung und das Skript vollständig verstehe. 

    Vorab, vielen Dank an alle :)

    Der Pfad mit unserer DW-URL existiert nicht (404) - Welche Installationsdateien werden denn benötigt? Wo bekomme ich sie denn ggf. her?
    Download the Desktop Apps installation files here
    https://<Your-DocuWare-Cloud-URL>/DocuWare/ClientSetupData


    Dieser Pfad, soll er "Lokal" die Installationsdateien bereithalten? Wieso Servername? Welcher Servername, nur Notwendig wenn die Dateien auf einem Server liegen oder ist damit der Serverpfad im Web gemeint?
    Make sure that the directory where you saved the Desktop App installation files is available over the network (in this sample we use "\\servername\ClientSetupData\")
    SET DWSetupPath=\\servername\ClientSetupData


    Ich denke die OrgId ist klar. de und com ist sicher obsolet, da die Domain Endung ja nun *.cloud ist
    SET DWSettingsPath=https://<Your-Cloud-URL>/DocuWare/Platform/Home/ClientSetupInfo?orgId=1


    Wäre in dem Fall das setzen der Variablen so korrekt?
    ​​​​​​​rem Pfad zur Client-Setup-Datei
    SET "DWSetupPath=C:\Batch_Docuware_gestartet\ClientSetupData\"
    
    rem URL für die DocuWare-Einstellungen
    SET "DWSettingsPath=https://unsere-domain.docuware.cloud/DocuWare/Platform/Home/ClientSetupInfo?orgId=xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx"
    
    rem Registry-Pfad bestimmen (je nach 32-/64-Bit-System)
    if defined ProgramFiles(x86) (
        set "RegPath=HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node"
    ) else (
        set "RegPath=HKLM\SOFTWARE"
    )

    Führe ich die DWSettingsPath URL aus, komme ich auf eine XML im Web. Ich nehme an, daher ist das Format korrekt. 
    ​​​​​​​SET "DWSettingsPath=https://unsere-domain.docuware.cloud/DocuWare/Platform/Home/ClientSetupInfo?orgId=xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx"

    Die Batch kann ich bisher noch nicht erfolgreich ausführen, ich vermute es liegt an einer Fehlerhaften Konfiguration. 
     
  • RE: Doppelte Prüfung bei der Ablage

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung. Eine Doku dazu finde ich sicher in den FAQ´s? 
  • Doppelte Prüfung bei der Ablage

    Hallo zusammen,

    ist es möglich, schon beim Ablegen aus dem Briefkorb über eine Ablagemaske zu prüfen, ob das Dokument schon vorhanden ist. Zb. Anhand der Belegnummer, welche aus einem Indexfeld übergeben wird. 

    Aktuell haben wir eine Doppelte Prüfung im Workflow gebaut, welche den Benutzern eine Aufgabe zur Entscheidung gibt, ob der Beleg doppelt ist oder nicht. 

    Ich hätte erst an eine Auswahlliste gedacht, aber dort lassen sich soweit ich gesehen habe nur die Einstellung setzen, "Nur aus Auswahlliste", aber es soll ja abgelegt werden, wenn es nicht in der Auswahl liste ist und eben nicht, wenn es in der Liste vorhanden ist. 

    Ich hoffe ich konnte das verständlich Formulieren :D

    Vorab, vielen Dank
  • Workflow Designer - Benutzer aus E-Mailversand ausschließen

    Hallo zusammen,

    ist es möglich, einen Benutzer aus einem E-Mail Versand, welches durch ein Event ausgelöst ist, auszuschließen? 

    Versand erfolgt aktuell anhand einer Rolle in der alle Abteilungsleiter und die GF enthalten sind. Der Versand muss an diese Rolle gehen. Als Empfänger ist aktuell eine Globale Variable gesetzt (je nachdem zu welcher Abteilung das Dokument gehört). 

    Ist das möglich? 

    Vielen Dank
  • Dokument nicht geschlossen, nach Stempel setzen

    Hallo zusammen.<br> <br> Bei uns taucht immer wieder (selten) das Problem auf, dass ein Stempel nicht korrekt gesetzt (Indexwerter schreiben) werden kann, da das Dokument nach dem setzen nicht Geschlossen wird. In der Dokument-Historie steht dann der Folgende Eintrag &quot;<strong>Cannot lock document 517217 because it is already locked from another user UserName</strong>&quot; - Wobei der UserName auch der Benutzer ist, welcher den Stempel setzt.<br> <br> Das führt dazu, dass der Workflow nicht korrekt weiter laufen kann, weil ihm Einträge in den Indexfeldern fehlen.&#160;<br> <br> Das Verhalten ist wie folgt eingestellt:<br> Stempel speichern: <em>sofort, wenn der Stempel gesetzt wird</em><br> Dokumentverhalten:&#160;<em>Dokument schließen</em><br> <br> Wir können das Verhalten nicht nachstellen. Der DW-Support kann leider keine Lösung anbieten.&#160;<br> <br> Frage:<br> Wurde das Verhalten schon einmal beobachtet?<br> Wie habt ihr das gelöst?<br> Woran könnte das Problem liegen?<br> Könnte man innerhalb des WF, der gestartet wird noch etwas einbauen?<br> <br> Bei unterschiedlichen Tests, wurde das Dokument immer Korrekt geschlossen und die Werte aus dem Stempel in die Indexfelder geschrieben. Es betrifft unterschiedliche Benutzer, die diesen Stempel anwenden.<br> <br> Ich hoffe ich habe die Problemstellung gut genug beschrieben, bei weiteren Infos dazu, einfach fragen.&#160;<br> <br> Vorab vielen Dank für ein paar Denkanstöße<br> &#160;
  • Connect-to-Outlook - Fehler beim Ablegen

    Hallo zusammen,

    wir bekommen bei dem Versuch Dokumente über das Outlook Add-In den folgenden Fehler. 

    (siehe Screenshot im Anhang)

    Da es schon einen Ähnlichen Beitrag gibt, haben wir schon die Reg-Schlüssel geprüft
    HKEY_CLASSES_ROOT\TypeLib\{00062FFF-0000-0000-C000-000000000046} (es ist nur der für Outlook 16 vorhanden, was in dem Fall passt)

    \AppData\Roaming\DocuWare\Connect to Outlook -> XML und Bin gelöscht und von Outlook neu schreiben lassen. 

    Gibt es bekannte Probleme die in Verbindung mit Outlook auftreten? Gibt es einen weiteren Lösungsansatz, an den wir bisher noch nicht gedacht haben?

    Vielen Dank und Gruß