• Hallo Herr Bolz,

    Hallo Herr Bolz,

    ich stelle mir Ihre Anfrage gerade in unserem Kontext vor ... Im Falle des Weges per Importkonfiguration müssten die nicht importierten Dokumente doch noch im entsprechenden Import Ordner sich befinden?

    Ansonsten würde ich zu einer Programmierung greifen, welche die erzeugten Ausgangsrechnungsnummern des ERPs für einen festgelegten Zeitraum mit den Daten in DW vergleicht. Zu jeder Ausgangsrechnung im ERP System müsste es ein entsprechendes Dokument mit der Rechnungsnummer in DW geben.

    Falls eine Programmierung, welche beide Systeme direkt ansprechen kann zu komplex wäre (Kunden = unterschiedliche Systeme), würde ich in diesem Fall mir einen Export im ERP erstellen und in DW eine Ergebnisliste in CSV exportieren (beide für einen Zeitraum X - nicht alle Datensätze) und diese beiden Datensätze einlesen und abgleichen. Halb-automatisch quasi ... einmal im Monat müsste dies machbar sein, falls die Fehlerquote der (nicht) archivierten Dokumente gegen Null geht.

    LG Thomas

  • Hallo Herr Bolz,

    Hallo Herr Bolz,

    wäre es eine Lösung die Versionierung im betroffenen Archiv zu aktivieren? Hierdurch müsste doch nach der ungewünschten Verschmelzung das Originaldokument weiterhin verfügbar sein.

    Mit dem Thema Versionierung, gebe ich zu, haben wir uns noch nicht tiefergehend beschäftigt - was könnten negative Auswirkungen der Aktivierung der Versionierung sein? Das betroffene Archiv ist derzeit nur für eigehende Lieferscheine und Rechnungen in Verwendung.

    LG Thomas

  • 'Anmerkungsebenen verschmelzen' zentral deaktivieren

    Hallo zusammen,

    wo oder wie können wir die Nutzung der Viewer Funktion 'Anmerkungsebenen verschmelzen' einschränken. Ich finde entsprechende Einstellungen nur auf Benutzerebene ohne Möglichkeit diese zu erzwingen.

    Ich denke der FAQ Beitrag https://www.docuware.com/support_faq/?solution_id=3737 ist ebenfalls keine Lösung? Ändert es nur den Speicherort der Benutzereinstellungen?

    LG Thomas

    https://www.docuware.com/sites/default/files/forums-images/anmerkungsebenen.JPG

  • Geschwindigkeit Workflow Designer

    Hallo Steffen,

    wir nutzen DW 6.11 und können die von Dir beschriebenen Verzögerungen im WF-Designer nicht feststellen. Ich würde ein Support-Ticket in diesem Fall vorschlagen.

    LG Thomas

  • Caption auf der gleichen WF-Aufgabe erhalten

    Hallo zusammen,

    in unseren Workflows testen wir Benutzereingaben oftmals mittels WebServices, da wir die Überprüfung der Eingaben teilweise auch auf die Beziehung mehrer Felder untereinander validieren müssen. Ist der WebService mit den Eingaben nicht einverstanden ;) erhält der Anwender den WorkFlow-Schritt (die Aufgabe) erneut zur Bearbeitung zurück. In einem schreibgeschützten Feld kann der Anwender dann die Anmerkungen des WebServices einsehen und so seine Angaben korrigieren (etwa keine Kostenstelle bei Bestandskonten, Steuerschlüssel fehlerhaft, Kontierung geht nicht auf usw.). Es kann auch sein, dass innerhalb des WorkFlows der Anwender zwei Aufgabenschritte nacheinander zu einem Dokument durchführen muss (keine Fehlerrückmeldung sondern etwa Prüfung, Prüfung abbrechen, Reklamation eröffnen).

    Bestätigt man die Aufgabe springt die Aufgabenliste aber munter weiter zur nächsten Aufgabe (also von DocID 319 etwa zu 320, siehe Screenshot). Für den Anwender kann dies oftmals verwirrend sein, war er doch gerade mit Dokument 319 zugange und erwartet nun den nächsten Schritt mit diesem Dokument durchzuführen. Stattdessen sieht er bereits das nächste Dokument (320) während die 319 oben wieder in die Aufgabenliste eingeschoben wird.

    Meine Frage: sieht wer eine Möglichkeit wie man die Caption innerhalb eines Workflows auf einem Dokument halten kann bis dieses wirklich innerhalb des Workflows einem anderen Benutzer zugewiesen wird? Wie löst Ihr dies bei Euch? Kommt es nur bei uns vor, dass ein Dokument mehrere Aufgabenschritte beim gleichen Benutzer verbleibt? Kann man die Zeit bis die Aufgabenliste zur nächsten Aufgabe springt irgendwo parametrieren (Etwa: erscheint das gleiche Dokument (ID) wieder innerhalb von 1.000 ms in der Aufgabenliste,  wechsel nicht zum nächsten Dokument)?

    Ich finde es generell smart wenn ich in einem Workflow keine 60 Felder in einer Aufgabe präsentiert bekomme, sondern logische Schritte in separaten Aufgaben zusammenfasse, anschließend die Eingaben validiere und dann entscheide, welchen Weg das Dokument im WF geht. Hier ist die oben beschriebene UserExperience natürlich nicht wie man sich dies vorstellt.

    Wir blenden, wie man auf unserem Screenshot sehen kann, bereits die DocID in Spalte 1 ein, damit der Anwender sich hier wenigstens orientieren kann, wo eventuell das Dokument seines Interesses wieder in die Aufgabenliste "hineingesprungen" ist.

    Eventuell ist das gesamte Thema etwas für die UserVoice?

    P.S. postet doch gerne einfach mal Eure Erfahrung hiermit ... manchmal ist es einfach hilfreich zu erfahren, dass man nicht der Einzige ist der hiermit kämpft ;)

    LG Thomas

    https://www.docuware.com/sites/default/files/forums-images/automatischerwechselworkflowaufgabe.JPG