Ansichten:

Index wiederherstellen bei einem Satellitenarchivs
Sollte die Datenbank des Satellitenarchivs defekt sein, können Sie für die Wiederherstellung der Datenbank den Workflow „Index wiederherstellen" verwenden. Die Datenbankinformationen werden dann wieder ergänzt.

Synchronisieren Sie nach dem Wiederherstellen der Indexeinträge das Satellitenarchiv mit dem Masterarchiv, werden alle Dokumente, die schon vor dem Lauf des Workflows im Satellitenarchiv waren, nochmals in das Satellitenarchiv übertragen. Diese Dokumente liegen dann also im Satellitenarchiv doppelt vor. 
Dies liegt daran, dass die Informationen über den Status der Synchronisation des Satellitenarchivs in einer Tabelle mitgeschrieben werden, die bei Verlust der Datenbank nicht mehr zur Verfügung steht. (Es betrifft die Felder DWMATSERDOCID, DWMATSERTIMESTAMP, DWSYNCHSTATUS.)

Index wiederherstellen bei verschlüsselten Dokumenten
Falls Sie für das Archiv die Verschlüsselung von Dokumenten eingeschaltet haben, ist es sinnlos beziehungsweise unmöglich, die Indexdaten über die Header-Informationen wiederherzustellen. Selbst wenn Sie die Header nicht mitverschlüsseln und die Indexdaten daher ausgelesen werden können, ist es unmöglich, die Dokumente zu entschlüsseln: In der Datenbank in der Tabelle DWKEYS sind die Archivschlüssel gespeichert, die zum Entschlüsseln der Dokumente zwingend notwendig sind. 
Um auf verschlüsselte Dokumente nach dem Verlust von Indexdaten wieder zugreifen zu können, ist immer ein Datenbank-Backup zwingend erforderlich.