Ansichten:

Frage:
Was muss bei der Verwendung von DocuWare Tiffmaker 5 beachetet werden?

Antwort:

  • Bevor Sie mit der ersten TIFFMAKER-Konfiguration beginnen, müssen Sie den DocuWare Client mindestens einmal gestartet haben. Anderenfalls steht Ihnen bei der Konfiguration des TIFFMAKERs kein DocuWare-Briefkorb zur Verfügung. Die Angabe eines Briefkorbs ist jedoch für die Ablage zwingend erforderlich.
  • Wenn Sie ein RECOGNITION Template bei der TIFFMAKER-Konfiguration angeben, so muss das bei RECOGNITION verwendete Archiv denselben Modus wie das Archiv bei TIFFMAKER besitzen. Es müssen also entweder beide Archive im DocuWare 4-Modus oder beide Archive im DocuWare 5-Modus sein.
  • Der in TIFFMAKER angegebene Briefkorb und das Archiv müssen ebenfalls den gleichen Modus besitzen, also entweder DocuWare 4- oder DocuWare 5-Modus.
  • Sie können bei den erweiterten Druckeinstellungen des TIFFMAKER festlegen, ob TIFFMAKER die über eine RECOGNITION-Konfiguration bestimmten Daten aus dem Druckdatenstrom oder per OCR ausliest.
    Werden die Daten dem Druckdatenstrom entnommen, das heißt TXT on, können keine Erkennungsfehler wie bei der OCR auftreten, in einigen wenigen Fällen können die Daten jedoch nicht ausgelesen werden (z.B. beim Drucken eingescannter Dokumente). In diesen Fällen sollten Sie TXT off einstellen, also die Daten per OCR auslesen lassen.

Die erweiterten Druckeinstellungen des TIFFMAKER öffnen Sie wie folgt: 
Markieren Sie den gewünschten TIFFMAKER in der Liste der Drucker, öffnen über das Kontextmenü den Dialog Eigenschaften von DocuWare TIFFMAKER, klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Druckeinstellungen… und in dem sich öffnenden Fenster auf Erweitert… . Unter Druckermerkmale können Sie zwischen TXT on und TXT off wählen.

Bei Betriebssystemen ab Windows Vista nehmen Sie die TIFFMAKER-Einstellungen über die DocuWare Administration vor: Menü Lokal TIFFMAKER-Konfiguration.