Ansichten:

Wichtiger Hinweis :
Das Verschieben einer DocuWare-Datenbank ist ein komplexer Vorgang, der sich bei unterschiedlichen Konstellationen von Datenbanken, Betriebssystemen und DocuWare-Versionen noch schwieriger gestalten kann. Dieser Vorgang erfordert ein tiefes technisches Verständnis von DocuWare. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Probleme durch Fehler oder Ungenauigkeiten bei der Durchführung dieses Prozesses entstehen können. Der Umzug einer DocuWare-Datenbank auf einen neuen Server sowie Probleme, die sich aus dem Umzug des Systems von einem Server auf einen anderen ergeben, sind nicht Bestandteil unserer Supportleistungen. Sollten Sie Unterstützung oder Hilfe durch den DocuWare-Support benötigen, können wir Ihnen diese nur auf Zeit- und Materialbasis anbieten.
Für weitere Unterstützung empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Professional Services-Abteilung zu wenden : professional.services.emea@docuware.com oder professional.services.americas@docuware.com

Umzug nur der Datenbank auf einen neuen Server

Wenn Sie nur die Datenbank oder Teile davon, d.h. die Systemdatenbank (DWSYSTEM) oder den Datenspeicher (DWDATA), verschieben wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Bereiten Sie den neuen Server (Rechner) für die DocuWare-Datenbank (MSSQL, MySQL oder Oracle) vor.
    • MySQL
      • Befolgen Sie KBA-36255 *Hinweis: Es wird empfohlen, V2 der externen Datenbank zu installieren, um Probleme in der Zukunft zu vermeiden. Wenn es sich um eine externe MySQL-Datenbank handelt, müssen Sie einen Benutzer mit Root-Rechten in diesem externen MySQL-Server vorbereiten .
    • MSSQL
      • Suchen Sie den Benutzer, der die Datenbank besitzt, und erstellen Sie denselben Benutzer auf dem neuen Microsoft SQL-Server. Dieser Benutzer muss auf dem neuen Server über System- und Sicherheitsadministratorrechte verfügen.
    • Oracle (Unterstützung ab DocuWare 7.10 nicht mehr gegeben)
      • Legen Sie in Oracle einen Benutzer mit dem gleichen Schemanamen wie das bisherige Datenbankserver-Schema an. Dieser Benutzer muss über DBA-Rechte auf dem Oracle-Server verfügen.
  • Beenden Sie die IIS-Dienste (z.B.: IISRESET /stop)
  • Schließen Sie alle DocuWare-Programme, die auf dem DocuWare-Server laufen (Desktop Apps, Administration Tool, etc.).
  • Beenden Sie ALLE DocuWare-Dienste außer der Datenbank. Die Datenbank muss laufen, damit Sie ein Backup der Datenbanken erstellen können.
  • Erstellen Sie ein Backup der alten Datenbank:
    • MySQL: Erstellen Sie ein Backup der DocuWare-Datenbanken mit dem MySQL Administrationstool. Sie können auch MySQL Workbench oder ein anderes Tool Ihrer Wahl verwenden. Normalerweise werden Sie die Datenbank mit demselben Tool sichern und wiederherstellen. Wenn Sie ein Backup der DocuWare-Datenbanken erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie NICHT die Datenbanken "information_schema" und "mysql" sichern. Bei diesen Datenbanken handelt es sich um Einstellungen der MySQL-Systemdatenbank, die auf dem neuen Server nicht wiederhergestellt werden dürfen .
    • MSSQL: Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Datenbank mit "SQL Server Management Studio". Die Verwendung von "SQL Server Management Studio" würde es Ihnen ermöglichen, die Datenbank zu trennen und später auf dem neuen Server wieder einzubinden. Versuchen Sie, bei der Durchführung dieser Aufgaben die Konsistenz zu wahren, d.h. verwenden Sie auf beiden Rechnern denselben Benutzernamen, wenn Sie die Datenbanken sichern und wiederherstellen. Erstellen Sie ein Backup von ALLEN Datenbanken, aus denen das DocuWare-System besteht.
    • Oracle (Support eingestellt ab DocuWare 7.10): Erstellen Sie ein Backup des Benutzerschemas, das alle DocuWare-Objekte besitzt.
      Normalerweise befinden sich alle DocuWare-Objekte in einem Einzelbenutzerschema.
  • Für Systeme mit DocuWare 7.4 oder höher: Starten Sie nur Authentication Server, ändern Sie die Datenbankinformationen in der DWSystem-Datenbankverbindung, bevor Sie eine weitere Datenbanksicherung durchführen.
    • Authentifizierungsserverstoppen
  • Wiederherstellen/Importieren Sie die Teil- oder Vollsicherung in die neue Datenbank.
    • MySQL: Melden Sie sich beim MySQL-Verwaltungstool auf dem neuen Datenbankserver mit demselben Benutzer an, mit dem Sie eine Sicherung der Datenbank erstellt haben. MySQL unterscheidet in der Regel zwischen Groß- und Kleinschreibung. Stellen Sie daher sicher, dass der Benutzername und das Kennwort mit Ihrem vorherigen Benutzernamen und Kennwort übereinstimmen. Stellen Sie ALLE Datenbanken, aus denen das DocuWare-System besteht, wieder her .
    • MSSQL: Melden Sie sich beim "SQL Server Management Studio" mit demselben Konto an, das auch die vorherige Datenbank besitzt. Mit anderen Worten: Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenbanken mit demselben Konto wiederherstellen, das die Datenbanken besitzt. Wenn Sie dieses Konto nicht haben, müssen Sie sich möglicherweise erst am SQL-Server anmelden und das vorherige Konto erstellen, bevor Sie die Datenbank wiederherstellen.
    • Oracle (Unterstützung wird ab DocuWare 7.10 eingestellt): Stellen Sie das Backup unter demselben Oracle-Schema wieder her .
  • Stoppen Sie den vorherigen Datenbankserver oder nehmen Sie die Datenbank offline. Wir wollen sicherstellen, dass der Authentifizierungsserver beim nächsten Start eine Verbindung mit dem neuen Datenbankserver herstellt .
  • Folgen Sie KBA-36264, um die Datenbankinformationen in der dwmachine.config neu zu erstellen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den Datenbank-Servernamen in jeder Datenbankverbindung im Administrationstool ändern.
  • Sobald dies abgeschlossen ist, sollten die DocuWare-Dienste nun auf der neuen Datenbank laufen.

KBA ist NUR für On-Premise-Organisationen anwendbar.

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf der/den englischsprachigen Original version(en) des Produkts. In der übersetzten Version unserer Artikel können kleinere Fehler enthalten sein, z.B. in der Grammatik. Wir können zwar nicht für die vollständige Richtigkeit der Übersetzung garantieren, aber in den meisten Fällen werden Sie sie als ausreichend informativ empfinden. Im Zweifelsfall wechseln Sie bitte zurück zur englischen Version dieses Artikels.