Wichtiger Hinweis:
Datenbankpflege und -wartung sind komplexe und ressourcenintensive Aufgaben, die ausschließlich von qualifizierten Datenbankexperten durchgeführt werden sollten. DocuWare bietet zwar einen begrenzten Support für die Datenbankwartung an, aber diese Dienstleistungen erfordern tiefgreifende technische Kenntnisse der Datenbankstrukturen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine unzureichende Datenbankwartung zu erheblichen Performance-Problemen in DocuWare-Umgebungen führen kann. Schlüsselaktivitäten wie die Defragmentierung von Indizes und die Pflege oder Neuerstellung notwendiger Indizes sind essentiell, aber anspruchsvoll und erfordern ein tiefes Verständnis des Datenbankmanagements.
Bitte beachten Sie, dass die regelmäßige Datenbankpflege nicht im DocuWare Support Services Vertrag enthalten ist. Sollten Sie Unterstützung benötigen, die über die Selbstverwaltung hinausgeht, kann DocuWare diese Unterstützung als kostenpflichtige Dienstleistung durch unser Professional Services Team anbieten. Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld per E-Mail an:
- professional.services.emea@DocuWare.com (EMEA)
- professional.services.americas@DocuWare.com (Nord- und Südamerika)
Zusätzlich zu unserer praktischen Erfahrung und unseren fundierten Produktkenntnissen haben wir einige wichtige Microsoft SQL Server-Artikel aus dem Microsoft Developer Network (MSDN) zusammengestellt, die Sie bei der ordnungsgemäßen Wartung Ihrer MSSQL-Datenbank unterstützen. Das MSDN dient als offizielle Referenzquelle für Microsoft-Technologien.
Umfassende Verfahren zur Datenbankwartung finden Sie in folgendem Artikel: KBA-36576
Empfohlene Wartungsmethoden:
-
Archivierung älterer Daten:
Erstellen Sie einen Plan zur Archivierung von Dokumenten in Ihren Aktenschränken. Durch die Verlagerung historischer Datensätze in spezielle Archivschränke wird das Datenvolumen in aktiven Schränken reduziert und die Suchleistung erheblich verbessert. -
Verwalten Sie Audit-Daten:
Entfernen Sie gegebenenfalls veraltete Audit-Einträge aus den _AUD-Tabellen für jedes Archiv auf Datenbankebene. Siehe KBA-37153 für detaillierte Schritte. -
Deaktivieren Sie unnötige Volltextindizierung:
Deaktivieren Sie die Volltextindizierung in Schränken, in denen sie nicht mehr benötigt wird, um ungenutzte Indizes zu entfernen und die Effizienz zu steigern. -
Implementieren Sie Backup-Strategien:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenbank auf den Wiederherstellungsmodus FULL eingestellt ist und planen Sie häufige Transaktionsprotokoll-Backups. Diese Vorgehensweise kontrolliert das Wachstum des Transaktionsprotokolls und gewährleistet eine zuverlässige Wiederherstellung der Datenbank im Falle eines Ausfalls. -
Führen Sie eine regelmäßige Indexpflege durch:
Erstellen und pflegen Sie einen umfassenden Wartungsplan für die Datenbank, um der Indexfragmentierung entgegenzuwirken. Die erforderliche Häufigkeit dieser Vorgänge hängt von der Systemauslastung ab. Größere Umgebungen können eine häufigere Wartung erfordern.
Weitere Informationen zu den Themen Skalierbarkeit und Datenmanagement finden Sie in den folgenden Ressourcen
Skalierbarkeit White Paper
Datenmanagement und Verfügbarkeit White Paper
Diese KBA gilt nur für On-Premise-Systeme.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf der/den englischsprachigen Originalversion(en) des Produkts. In der übersetzten Version unserer Artikel können kleinere Fehler enthalten sein, z.B. in der Grammatik. Wir können zwar nicht für die vollständige Richtigkeit der Übersetzung garantieren, aber in den meisten Fällen werden Sie sie als ausreichend informativ empfinden. Im Zweifelsfall wechseln Sie bitte zurück zur englischen Version dieses Artikels.