Veröffentlicht Tue, 01 Apr 2025 14:27:44 GMT von Roland Schenker ascanius AG Projektleiter ERP/DMS

Hallo zusammen

Wir lesen die IBAN aus der Lieferantenrechnung. Die IBAN wurde entsprechend im Intelligent Indexing als Feld hinterlegt.

Für die IBAN wird über das ERP ebenfalls eine Auswahlliste der Bankverbindungen bereitgestellt.

Nun hat der Lieferant die IBAN gewechselt. Intelligent Indexing füllt nach wie vor die alte IBAN ab, obwohl diese nicht auf dem Dokument steht. Dort steht die neue. Der "erkannte Text" wird an entsprechender Position farblich markiert. - Im ERP wurde die IBAN geändert und die alte steht nicht mehr zur Verfügung.

Aktuell scheint es, dass nicht die Position gelesen wird, sondern ein Vorschlag der letzten gelesenen Werten erfolgt.

Was ist falsch? Aus meiner Sicht sollten die Werte immer gelesen werden, Rechnungsnummer, Betrag, Datum funktionieren auch.

Danke für einen Tipp

Gruss

Roli

ascanius AG

Veröffentlicht Wed, 02 Apr 2025 18:30:15 GMT von Frank Meyer Docuplan GmbH & Co. KG | IT-Leiter
Hallo Roli,

ich kenne so ein Verhalten.
Lösen kannst du es meiner Meinung nach so, indem du im Ablagedialog, links im Feld für die IBAN, den falsch vorgeschlagenen Eintrag/Wert so lange dort raus löschst, und den korrekten Wert mittels der Funktion One Click Indexing neu anlernst und füllst, bis es wieder stimmt.
Das müsste nach ein paar Malen eigentlich wieder so sein.

Wenn der Wert im Dokument grün markiert ist, aber dennoch nicht korrekt m Feld für die IBAN erscheint (und auch hier ein grüner dünner Balken erkennbar ist), ist das meiner Meinung nach ein Anzeigefehler im DocuWare WebClient.

Viele Grüße,
Frank
Veröffentlicht Wed, 02 Apr 2025 18:46:05 GMT von Roger Goetzendorff GF
Hi!
Das mit dem "müsste...eigentlich" enthält eben "eigentlich"!
Unser Verdacht ist dass, falls es zu oft "falsch" angelernt wurde, es dann mit ein paar Mal nicht getan ist. Gefühlt bei 100mal richtig ablegen, dann 20mal falsch abgelegt -> 23mal richtig ablegen zum wieder Anlernen...

Und ja, dass es "grün" ist trotz fehlendem Inhalt ist teilweise Katastrophal (und als solches ein Anzeigefehler der Kategorie Bug).
Das führt dazu dass, falls man die Belege automatisch archiviert (geht ja mittels API, wir haben da auch ein Tool was das benutzt), das leere Feld ins Archiv kommt.
Nur wenn ein Pflichtfeld trotz "grün" nicht befüllt ist, bekommt man hierbei (zum Glück) einen abfangbaren API-Fehler. Insofern; DW weiß im Hintergrund sehr genau, dass das Feld trotz grün leer ist!
FYI
VG
Roger
Veröffentlicht Thu, 03 Apr 2025 06:28:46 GMT von Jan Kuschel
Hallo zusammen,
kurzer Vorschlag als Workaround Feld neuanlegen, mit Autoindex die alten Werte auf das neue Feld übertragen und das neue Feld in IntelligentIndexing neu antrainieren, damit die falsch gelernten Informationen nicht mehr stören.
Ich würde das als Supportfall melden damit DocuWare reagieren kann. 
VG
Jan
Veröffentlicht Thu, 03 Apr 2025 06:34:56 GMT von Frank Meyer Docuplan GmbH & Co. KG | IT-Leiter
Hallo Jan, hallo zusammen,

das wäre dann aber doch noch viel mehr Arbeit, weil dieses Feld dann bei jedem Eingangsrechnungsbeleg eines jeden Lieferanten neu angelernt werden muss, und nicht "nur" bei dem einen Lieferant, wo es lt. Roli die Probleme gibt.

Viele Grüße,
Frank
Veröffentlicht Thu, 03 Apr 2025 06:53:48 GMT von Jan Kuschel
Hallo Frank, hallo zusammen,
berechtigter Einwand, steht der Mehraufwand aufgrund von sehr vielen unterschiedlichen Lieferanten nicht im Verhältnis zur Lösung, ist der Workaround nicht zielführend. Die Erfahrung zeigt aber, dass falsch gelerntes im Intelligent Indexing nur sehr langwierig wieder abtrainiert werden kann.
VG
Jan   
Veröffentlicht Thu, 03 Apr 2025 07:58:57 GMT von Roger Goetzendorff GF
... oder doch mal natif.ai einsetzen? kann sowas angeblich ziemlich gut!
Veröffentlicht Thu, 03 Apr 2025 15:03:43 GMT von Roland Schenker ascanius AG Projektleiter ERP/DMS
Hallo zusammen

Danke für die vielen Inputs. 

Neu antrainieren mit den Dokumenten des betroffenen Lieferanten wird die einfachste Lösung sein, aber da alles grün ist, werden die falschen Einträge nicht so schnell erkannt. Ich werde dazu auch mal einen Fall eröffnen, scheinbar gibt es den "Anzeigefehler" auch anderswo. Wenn der gelöst ist, dann könnte so das Problem vereinfacht werden. 

Natif.ai muss ich prüfen. Habe ich noch nicht verwendet. 

Danke nochmals

Gruss
Roli

 

Sie müssen angemeldet sein um Beiträge in den Foren zu erstellen.