web
Está desconectado. Se trata de una versión de solo lectura de la página.
close
  • RE: Creating a reminder via worklflow

    Have updated my last post.
  • RE: Creating a reminder via worklflow

    Hi Sander,

    I understand.

    Please create also a global workflow variable (GV) e.g. called "ReminderDate" <DateTime> and fill it with the reminder DateTime value.

    Place a "time delay activity" (or "time interval" - have just a german WF designer frontend and I'm not 100 % sure about the correct designation/description of this activity). Set the radio button to "time delay" and choose your GV "ReminderDate".

    Place an "e-mail activity" behind the time delay activity and configure it.

    If the current DateTime has reached your reminder DateTime, the workflow will automatically sent out this e-mail.

    Best regards,

    Frank

  • RE: Creating a reminder via worklflow

    Hi Sander,

    to get this work I use <DateTime> field(s) instead of just <Date>.

    If you've already set an appointment date before, you don't have to check if the reminder date is equal to the current date.
    The arithmetic expression "DateAdd ("d", -2, DW_APPOINTMENT)" should work.

    Best regards,
    Frank
  • RE: Client: Zugang Anwendung auf lokale Docuware Dienste

    Hallo Andreas,

    ich würde zur Sicherheit auch noch einmal unter den Windows Systemeinstellung beim Punkt Standard-Apps kontrollieren, ob hier bei der Rubrik "E-Mail" das korrekte Standard-E-Mailprogramm des Systems, bspw. Outlook (bereits) voreingestellt ist.
    Standardmäßig ist hier oftmals fälschlicherweise (noch) "Mail" voreingestellt.

    Viele Grüße,
    Frank
  • RE: Neuen Benutzer in bestehende Workflow Instanzen integrieren

    Hallo Markus,

    meiner Meinung nach musst du, als Workflowcontroller, alle entsprechenden Workflowaufgaben neu zuweisen, entweder an einzelne Benutzer und/oder an Rollen.

    Beispiel:
    - Vorhandener Workflow A
    - Bisher vorhandene User: User 1 und User 2
    - Beide User sind auch in Rolle A zusammengefasst

    Jetzt kommt ein neuer User 3 hinzu:
    Wenn der User 3 auch vorab der Rolle A neu hinzugefügt wurde, nun also mit in der Rolle A enthalten ist, einfach eine Neuzuweisung der jeweiligen Aufgabe an Rolle A durchführen. Dann bekommen alle 3 User (User 1-3) die Aufgabe (neu) zugewiesen.

    Falls der neue User 3 NICHT in der Rolle A mit enthalten sein sollte (du hast geschrieben er ist es), müsstest du eine Neuzuweisung an Rolle A und zusätzlich an den User 3 machen, oder eine Neuzuweisung an die User 1, 2 und 3.

    Wie gesagt, dass musst du m.M.n. dann leider einmalig für alle bereits laufenden WF-Aufgaben aller WFs machen.

    Viele Grüße,
    Frank
  • RE: Zeitaufwand Konfiguration Datev Anbingung

    Hallo Sevil,

    was genau ist gemeint, die Anbindung von DATEV Unternehmen Online (DUO), oder DATEV Rechnungswesen (On Premise)?
    Wenn DUO, soll nur das Belegbild transferiert werden, oder auch Buchungsstapeldateien?

    Viele Grüße,
    Frank
  • RE: Separate file cabinets for Customers and Suppliers?

    Hi Normunds Graveris,

    I personally prefer one file cabinet with repective fields, e.g. like "Supplier No." and "Supplier Name" (maybe also "Supplier Name 2") as well as "Customer No." and "Customer Name" (and maybe "Customer Name 2").
    Having single fields in one file cabinet is easier to configure and easier to use in my opinion.

    Best regards,

    Frank
  • RE: Volltextsuche fehlerhaft!?

    Hallo Andreas Graf,

    wenn ich die Frage richtig verstanden habe, besteht der Trick darin, im entsprechenden Suchdialog, beim Feld Fulltext (Volltextsuche), in den Eigenschaften dieses Feldes, die Checkbox "Wildcard zur Suche hinzufügen" zu aktivieren.

    Ist diese Checkbox hier aktiviert, sollte die Volltextsuche (nach einem Refresh der WebClient-Webseite), fortan wie folgt beschrieben funktionieren.

    Beispiel:
    Es wurde im entsprechenden Archiv eine Rechnung abgelegt, auf der die Artikelnummer 12345678 aufgeführt ist.
    Gibt man bei der Volltextsuche jetzt bspw. "12345678", "123456", "34567", "5678" usw. ein, wird diese Rechnung gefunden, da die zuvor von mir genannten Ziffernfolgen auf der Rechnung (als Teil)String vorkommen.
    Ohne aktivierte Checkbox findet man die Rechnung über das Feld Fulltext sonst nur bei Eingabe der kompletten Artikelnummer 12345678.

    Ich hoffe, das hilft weiter.

    Viele Grüße
    Frank
  • RE: Numeric field

    Dear Jose Luis,

    unfortunately you can't hide it (afterwards). If a filed is set up as a numeric field, you cannot change this behavior as far as I know.

    If you would like to have this field without the separator, you have to create a new text field instead, and afterwards you have to exchange the old numeric filed with the new text field everywhere, where this field is needed.

    I personally know this behavior, and I also know how annoying this is unfortunately...

    Best regards

    Frank
  • RE: Revoke automatic opening of new tasks

    Hi Masudi,

    thank you for updating your previous answer, which I've done with this answer as well, to avoid any irritation.

    If the first option is already disabled, which is, as far as I know, not the default setting, I don't have any other ideas in this topic unfortunately.

    Best regards,

    Frank